Der Verein wurde im Jahre 1989 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die kirchenmusikalische Arbeit zu fördern und finanziell zu unterstützen, sei es beim Isnyer Orgelherbst, anderen Konzerten oder im Bereich der Gottesdienstgestaltung durch:
Haben Sie Interesse und Lust in einem der Chöre mitzusingen oder zu musizieren? Unser Kirchenmusiker Christian Schmid erteilt Ihnen gern dazu nähere Auskünfte:
E-Mail: christian.schmid@drs.de Telefon über das Pfarrbüro: 07562 97110 Internetseite: www.isny-katholisch.de
Der Förderverein Kirchenmusik hat einen neuen Flyer erstellt- Alle aktuellen Infos erhalten Sie hier:
Vereinsvorstand Förderverein Kirchenmusik e.V ab 2020
In Bild von links: Kirchenmusiker Christian Schmid; Kassier Hans Jäck; 1. Vorsitzende Claudia Rose; Schriftführerin Kathrin Poppele;
3. Vorsitzender Erwin Poppele; 2. Vorsitzender Axel Vogel
Claudia Rose, erste Vorsitzende Tel. 07562-9819292, claudia.rose55@gmail.com
Erwin Poppele, stellvertretender Vorsitzender Tel. 07562-8297
Axel Vogel, stellvertretender Vorsitzender
Kathrin Poppele, Schriftführerin Tel. 07562-8297
Hans Jäck, Kassier Tel. 07562-3718 foerderverein.kirchenmusik@gmx.de
Bruno Riedle und Petra Frey, Kassenprüfer
Werden Sie Mitglied im Förderverein Kirchenmusik und unterstützen Sie dadurch die geistliche Musik in Liturgie und Konzert.
Ab 15€ pro Jahr ist dies möglich. Beitrittserklärungen sind im Pfarrbüro erhältlich oder können als PDF heruntergeladen, ausgedruckt und unterschrieben an uns gesandt werden. Auch einmalige Zuwendungen werden gerne entgegengenommen.
Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen. Wenden Sie sich bitte an unseren Kassier Hans Jäck. Bei Fragen zum Verein kontaktieren Sie bitte unsere Vorsitzende oder stellvertretenden Vorsitzenden.
Bankverbindung:
Förderverein Kirchenmusik St. Georg - St. Maria Isny i. A.
Volksbank Allgäu West eG
Geschäftsstelle Isny
IBAN DE55650910400079018009
BIC GENODES1LEU
Zeitungsbericht Vorstandwahlen 2020
Mitgliederversammlung des Fördervereins Kirchenmusik – Rückblick, Ausblick, Wahlen
Von Walter Schmid
Isny. Ältere Vereinsmitglieder trauten sich wohl noch nicht so recht ins Gemeindehaus zur Mitgliederversammlung des Fördervereins für die Kirchenmusik der Seelsorgeeinheit Isny. Von den 70 Mitgliedern sind nur 15 gekommen zum Jahresrückblick, zu Kassenbericht, Ausblick 2020/2021 und zu den Neuwahlen des Vorstandes.
Der Rechenschaftsbericht der seitherigen Vorsitzenden, Nicole Selonke konzentrierte sich auf den jungen Kirchenmusiker Christian Schmid, der in der Gemeinde angekommen und sehr gerne auch angenommen wird weil er neuen Schwung mitbringe. Ihr Blick ging auch zurück auf die Orgelherbst-Tradition mit drei Konzerten, die von den Kirchenmusikern Harald Geerke und seiner Ehefrau und vom Wangener Organisten Georg Enderwitz bestritten und auch sehr gut besucht wurden. Der Förderverein habe dafür die Honorarkosten, Plakatkosten und die Kosten für die gemütliche anschließende Hochstecke übernommen. Selonke führte weiter aus, dass man sich im Förderverein auch – satzungsgemäß – um gute Zusammenarbeit mit dem Kinderchor und der Gottesdienstband bemühe. Der eher trockene Teil bezog sich auf die Satzung des Vereins, für die in Paragraph zehn und elf der Wortlaut geändert werden musste, damit er den rechtlichen Vorgaben des Vereinsregisters entspricht.
Dort heißt es nach Zustimmung der Mitglieder jetzt: „Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, soweit sie nicht der Mitgliederversammlung zugewiesen sind. Die Tätigkeit des Vorstandes ist ehrenamtlich.“ In Paragraph elf: „Das Protokoll der Mitgliederversammlung wird vom Schriftführer erstellt und vom 1. Vorsitzenden unterschrieben.“
Hans Jäck listete in seinem Kassenbericht die Zahlen von je rund 5000 Euro an Einnahmen und Ausgaben auf. Die Einnahmen generieren sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden bei kirchenmusikalischen Veranstaltungen. Ausgaben beziehen sich vor allem auf Honorare, Werbekosten und auf das Stimmbildungsangebot für die Kirchenchormitglieder.
Kirchenmusiker Schmid informierte über die zunehmende Unzulänglichkeit der Orgel in St. Georg. Die Sanierung sei unumgänglich gewesen und sei nun fast abgeschlossen. Er plane ein kleines Konzert für den 9. August nach dem Abendgottesdienst. Auch der Orgelherbst sei geplant mit „Orgel plus-Konzerten“: Orgel plus Saxofon, Orgel plus Tenor und Orgel plus Sopranistin. „Im übrigen ist Kirchenmusik zu planen zur Zeit eine zähe Geschichte.“ Im Kirchenchor treffe man sich zur Zeit in getrennten kleinen Gruppen.
Vereinsmitglied Rita Riedle oblag es die Wahlprozedur durchzuziehen. Nicole Selonke stand aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Ihr wurde mit einem Geschenkkorb herzlich gedankt für ihre umsichtige Vereinsführung. Am Ende stand folgendes Ergebnis fest: 1. Vorsitzende Claudia Rose; 2. Vorsitzender Axel Vogel; 3. Vorsitzender Erwin Poppele; Kassier Hans Jäck; Schriftführerin Kathrin Poppele.