In unserer Seelsorgeeinheit findet jährlich die Firmung
statt. Gefirmt werden in der Regel die Jugendlichen in der 9. Klasse.
Vor den Sommerferien schreiben wir die Jugendlichen an und
laden sie zur Firmvorbereitung ein. Die Teilnahme an der Firmung und am
Firmkurs ist freiwillig und kein Jugendlicher sollte dazu gedrängt werden. Es
ist eine persönliche Glaubensentscheidung. Die Mitwirkung von Eltern in der
Firmvorbereitung ist uns ein großes Anliegen. Die Firmung selbst findet in der
Regel im Spätherbst statt.
Die Firmung findet in diesem Jahr am Samstag, 21. November in St. Maria statt.
Die Einladungen für die Firmlinge aus der ganzen Seelsorgeinheit aus den zukünftigen Schulklassen 9 wurden versandt.
Wer keine schriftliche Einladung erhalten hat, aber bei der Firmung teilnehmen möchte, kann sich beim Pfarrbüro in Isny, Tel. 97110 melden.
„Firmung zu Pfingsten passt einfach!“
Sechs Monate
später als geplant empfingen am vergangenen Pfingstwochenende 32
FirmbewerberInnen aus der Seelsorgeeinheit Isny das Sakrament der Firmung. Zwei
Mal mussten der angedachte Firmtermin coronabedingt verschoben werden. Dank der
sinkenden Inzidenzzahlen und aufgrund eines entsprechenden Hygiene- und
Testkonzepts, konnte die Firmung im dritten Anlauf endlich stattfinden. Statt sonst
üblichen zwei Gottesdiensten fanden in diesem Jahr gleich vier Feiern statt. Eine
in Beuren, drei in St. Maria in Isny. Alle waren sie eingebettet in die
Pfingstgottesdienste der Gemeinde. „Firmung zu Pfingsten passt einfach!“
resümierte Ortspfarrer Edgar Jans, der von Bischof Fürst in dieser
Sondersituation für die Firmspendung beauftragt worden war. In seiner Ansprache
ging er ausgehend von der Verwendung des Wortes „Geist“ im Sprachgebrauch
darauf ein, was der Heilige Geist im Gegensatz oder Ergänzung zum
Alltagsverständnis sei: Der Mut machende Geist, im Gegensatz zu „Gruselgeistern“
aus Horrorfilmen, der Freude schenkende Geist der „ganz ohne alkoholhaltigen
Himbeer- oder Weingeist gute Laune mache“, der Geist, als Gegensatz zum
Materiellen, der „Vernunft“ schenkt und „Einsicht“ um Frieden zu stiften und
zuletzt der Heilige Geist, als DER „Teamgeist“ der Christen und der Kirche, der
die Mannschaft antreibt, zusammenhält und für ein gutes Miteinander sorgt. Er
ermutigte die Gerfirmten, ihren je ganz eigenen persönlichen Lebensweg zu
suchen und zu gehen, „weil das auch der Weg Gottes sei!“
Die
stimmungsvollen, mit besonderen Licht- und Tuchinstallationen gestalteten Gottesdienste,
wurden in Isny in eindrucksvoller Weise musikalisch
begleitet vom neu gegründeten Gesangstrio „Chansemble“ unter Leitung von
Kirchenmusiker Christian Schmid und in Beuren von einer kleinen Besetzung von
„Vivente“ unter Leitung von Rita Bodenmiller.
Gefirmt wurden aus:
Menelzhofen:
Andrina Brauchle, Christina Wolf
Beuren: Sophie
Kraus, Noah Schwarz, Tim Hengge, Moritz Kempter, Oliver Schwarz
Rohrdorf: Anne
Detki, Felix Hengge
Isny: Hendrik
Halder, Jonas Altenried, Amelie Neumann, Elias Metzger, Anna Sohler, Sina
Kastl, Tibor Gjaić, Charlotte Kurringer, Clemens Baur, Laurin Müller,
Leopold Mader, Julie Müller, Jennifer Galecka, Joana-Maria Gschwind, Emma
Fuchs, Anna Gnöth, Nico Nachbauer, Maja Karg, Mateo Ludwig, Hanna Käser, Leon
Käser, Sarah Kensche, Maria Keppler
Foto: Liane Menz
Neue Infos für Firmlinge - Termine jetzt am 22. und 23. Mai
Die Firmung am 22. November wurde abgesagt.
Sobald die Pandemielage es zulässt werden wir einen neuen Termin ansetzen. Die Firmlinge werden dann entsprechend informiert.
Die Firmung findet in diesem Jahr am Sonntag, 22. November in St. Maria statt.
Die Einladungen für die Firmlinge aus der ganzen Seelsorgeinheit aus den zukünftigen Schulklassen 9 wurden versandt.
Wer keine schriftliche Einladung erhalten hat, aber bei der Firmung teilnehmen möchte, kann sich beim Pfarrbüro in Isny, Tel. 97110 melden.
Sonntag, 11.
Oktober Firmauftakt:
18.30 Uhr Jugendgottesdienst, anschl. Infoabend mit Eltern in der
Kirche St. Maria.
11. Oktober - 22. November „Kirche live: Firmprojekte“ – Verschiedene Angebote zu Kirche und Glaube. Du kannst verschiedene Angebote wahrnehmen. Mindestens aber eines. Welche Projekte und wie diese in Zeiten von Corona stattfinden können, müssen wir noch klären.
16. - 18. Oktober Kompaktphase Freitag- Sonntag –
Intensivwochenende, normalerweise auf einer Berghütte im Kleinwalsertal. Wegen
Corona ist dies dieses Jahr nicht möglich. Aber wir machen das Beste daraus. In
St. Michael und im „JuRa“, den frisch renovierten Jugendräumen nebenan, haben
wir genügend Platz und Zeit, um schöne Tage miteinander zu verbringen. Einzige
Änderung: Übernachtung ist dann Zuhause. Für Freitag bekommen die Firmbewerber eine
Schulbefreiung.
Zeitplan:
Freitag:
Beginn 8 Uhr- 18 Uhr,
Samstag:
Beginn 9 Uhr - 18 Uhr,
Sonntag:
Beginn 9 Uhr - ca. 14 Uhr
Bitte den Termin schon frühzeitig
Trainern, Jugendleitern etc. melden!
Sonntag, 8. November 18:30 Uhr Jugendgottesdienst in +Beuren
Freitag, 20. November 18:00 - 21:00 Uhr Versöhnungsfeier& Probe
für Firmung, anschl. ggfs. Zusammenkunft in den Jugendräumen
Sonntag, 22.
November Firmung in St. Maria Isny:
Gruppe 1 um 9:30
Uhr
Gruppe 2 um
11:30 Uhr