Gemeindecaritas SE Isny „Not sehen und handeln“
In der Seelsorgeeinheit koordiniert der Caritasausschuss die Aktivitäten der Gemeindecaritas. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, Notsituationen in unseren Gemeinden wahrzunehmen und nach Lösungen zu suchen. Er ist vernetzt mit den Beratungsstellen von Caritas und Diakonie, sowie den sozialen Einrichtungen vor Ort. (Tafelladen, Kinderschutzbund, Altenhilfezentrum, Kindergärten, Stadt). Wir wollen in der Gemeinde das Bewusstsein schärfen, dass die „Nächstenliebe“ (= Caritas) Aufgabe aller ist. Jeder Christ ist aufgerufen, Not zu sehen und zu handeln. Dem Caritasausschuss gehören Gemeindemitglieder und Kirchengemeinderäte der ganzen Seelsorgeeinheit an.
„Damit Bewusstsein wächst“ - Caritaskampagne- Caritassonntag
Der Caritasausschuss gestaltet die jährliche Caritaskampagne (www.caritas.de), sowie den Caritassonntag in den Kirchengemeinden, der jedes Jahr am dritten Sonntag im September gefeiert wird. Immer geht es bei den Themen der Caritaskampagne & des Caritassonntags um das Sensibilisieren für die Notlagen von Menschen in Isny und darüber hinaus.
Spenden
„Jede Spende zählt“- Caritassammlung
Jeden September, im Vorfeld des Caritassonntags ruft die Kirchengemeinde zur Caritassammlung auf. Ein Spendenaufruf mit einem Bericht der Jahresaktivitäten wird an alle Haushalte in Isny verteilt.
Ihre Spende für die Gemeindecaritas
IBAN: DE32 6509 1040 0162 1510 12
BIC: GENODES1LEU (Volksbank Allgäu-Oberschwaben)
„Ansprechbar“- Anlaufstelle und (Erst-) Beratung in Nöten
Wichtig ist für viele Menschen, dass das Pfarrbüro eine Anlaufstelle ist in verschiedenen Notlagen. Diakon Jochen Rimmele bietet hier (Erst-) Beratung, wenn Menschen in finanziellen, seelischen oder persönlichen Nöten geraten. Er arbeitet eng mit den Beratungsstellen von Caritas und Diakonie zusammen.
Durch das Engagement der Gemeindecaritas können wir oft schnell und unbürokratisch helfen: angefangen von Notfallsituationen an der Pfarrhaustür bis zu größeren Unterstützungen bei Familien, Senioren und Alleinerziehenden, die oft kurzfristig in Zahlungsschwierigkeiten und ( oft auch wegen Krankheiten und seelischen Krisen) in Notlagen geraten sind. z.B. Strom oder Mietrückstände, Kindergartenbeiträge, Anschaffung oder Reparatur von Elektrogeräten (Waschmaschine), Busfahrkarten, etc.
„Stiftung Kinderchancen Allgäu“ - wertvolle Projekte, Ehrenamtliche gesucht
Im reichen Deutschland leben Millionen Kinder in Armut. Ihnen und ihren Familien fehlt nicht nur das Geld fürs Nötigste. Den Kindern mangelt es oft auch an Zuwendung, an verlässlichen sozialen Beziehungen, an Möglichkeiten, mit anderen Kindern aktiv Freizeit zu gestalten und durch kulturelle Aktivitäten ihre Begabungen zu entfalten.
Im Jahr 2017 haben die Kirchengemeinden mit Ihren Beiträgen die Gründung der Stiftung Kinderchancen Allgäu ermöglicht. Diakon Jochen Rimmele sitzt für die Seelsorgeeinheit Isny im Kuratorium der Stiftung. Die Stiftung führt in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden vor Ort- auch selbst Projekte durch. Sehr erfolgreiche Projekt sind das Projekt Lesewelten, bei dem Lesepaten in den Kindergarten gehen zum Vorlesen. Ebenso das Projekt „Luchs“, bei dem Kinder und Jugendliche beim Lernen aber auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet werden.
Hier sind jederzeit Ehrenamtliche Willkommen. Mehr Infos unter: www.stiftung-kinderchancen-allgaeu.de
„Schön, dass es Dich gibt!“ Geburtstags- und Seniorenbesuche in der Seelsorgeeinheit
Sehr schön ist, dass in unseren Gemeinden die Senioren und Altersjubilare zum Geburtstag oder - wie in Bolsternang- in der Adventszeit einen Besuch erhalten. Die Besuchsdienste nehmen sich dankenswerter Weise die Zeit, persönlich die Glückwünsche zu überbringen. Und die gemeinsame Zeit ist ja oft das größte Geschenk, das man Menschen machen kann. In den Gemeinden werden die Jubilare wie folgt besucht:
Beuren: 75, 80, ab 90 jedes Jahr
Bolsternang: alle Senioren ab 75 in der Advents- Weihnachtszeit
Isny: 75, 80, 85, ab dann jedes Jahr
Menelzhofen: 75, 80, ab 90 jedes Jahr
Rohrdorf: 75, 80, ab 90 jedes Jahr
Alle 90-jährigen werden von einem Mitglied des Pastoralteams besucht.
„Weil wir Stärkung brauchen!“ Kranken- und Hauskommunion in der Seelsorgeeinheit
In unseren Gemeinden ist es uns ein großes Anliegen, dass wir unsere Kranken und Alten, die nicht mehr zum Gottesdienst kommen können, mit hinein nehmen in unsere Gemeinschaft. Dies tun wir in jedem Gottesdienst im Gebet, aber auch in besonderer Weise durch die Feier der Gegenwart Gottes in der (Kranken-) Kommunion. Wenn Sie oder Angehörige von Ihnen gerne regelmäßig die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich gerne bei Diakon Jochen Rimmele (Koordination) oder auf den Pfarrbüros. Wir kommen gerne! Der Besuch findet in der Regel 1x im Monat statt.
In der Trauer nicht allein - Trauerbesuche
Das Team der Geburtstagsbesuche besucht die/den Angehörigen der in diesem Jahr Verstorbenen im Advent jeden Jahres. Gerade an Weihnachten soll dadurch deutlich werden. Wir sind Gemeinde, die tröstet und mitträgt.
Wir stehen als Pastoralteam jederzeit auch für Einzelgespräche zur Verfügung.
Kontakt: Diakon Jochen Rimmele
Trauercafé
Jeden 2. Freitag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr findet das Trauercafe im Gemeindehaus statt, das von Renate Kreil und Yvonne Maier-Müller gestaltet wird. Interessierte, unabhängig einer Konfession, sind jederzeit ohne Voranmeldung willkommen.
Kontakt: Renate Kreil : 0157 33177177, trauercafe-isny@web.de
Aktuelle Termine unter „Aktuelles“
Internationaler Tag der Nachbarn in Isny
Die Kirchengemeinden Isny beteiligt sich zusammen mit verschiedenen Organisationen sowie der Stadt Isny am bundesweiten „Tag der Nachbarn“ mit einer Aktion auf dem Wochenmarkt . Die Menschen in Isny und ihren Ortschaften sind dazu aufgerufen, in und mit der Nachbarschaft ein Zeichen des Miteinanders, der Solidarität, der Toleranz und der Zusammengehörigkeit zu setzen. Am Markttag, sind Mitglieder von Kirchengemeinden, Familienzentrum, Stadtseniorenrat, Pflegestützpunkt und Nachbarschaftshilfe präsent, um den „Nachbarn“ eine kleine Freude zu bereiten. Außerdem gibt es auch Geldgutscheine zu gewinnen, zur Gestaltung eines Nachbarschaftsfestes.
„Umsonst & Draußen“- ein Begegnungsnachmittag für alt und jung
Sehr gerne wird auch der Begegnungsnachmittag Umsonst &Draußen auf der Familienspielwiese angenommen, den verschiedenen soziale Organisationen gemeinsam gestalten. (Offene Behindertenarbeit, Arkade, Gemeindecaritas, Kinderschutzbund, Sozial- und Flüchtlingsberatung). Eine zünftige Feierabendmusik spielt ab 16.00 Uhr auf. Ein Clown unterhält „ jung und alt“ gleichermaßen. Und zum Abschluss wird gegrillt. Ein unbeschwerter Nachmittag für über 100 Teilnehmern.
Kauf 1 mehr Aktion für den Tafelladen- „Weil´s Geld nicht reicht…“
Seit 2023 führen der Caritasausschuss die Aktion „Kauf 1 mehr" an einem Samstag im September durch. Dabei möchten wir auf die Situation von Menschen aufmerksam machen, die auf den Kauf im Tafelladen angewiesen sind. An den Supermärkten von Aldi und Lidl wird jeweils gesammelt. Die Kunden werden an diesem Tag gebeten, außer ihrem persönlichen Einkauf, einen Artikel mehr zu kaufen. Diese werden dann der Tafel in Isny gespendet.