Veranstaltung am: 17.06.2025
vom 31.03. – 04.04.2025 zwischen Rott & Inn
Erstes Ziel war Altötting, wo der Hl. Bruder Konrad 41
Jahre an der Pforte des dortigen Kapuzinerklosters seinen Dienst versah. Durch
seine aufopfernde, menschenfreundliche und fromme Art erwarb er sich bei
Wallfahrern und Mitbrüdern Respekt, Anerkennung und Verehrung. Neben dem
Jerusalem Panorama mit der eindrucksvollen Darstellung der Kreuzigung Christi
besichtigten wir auch die Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. Am
Spätnachmittag bezogen dann alle
43 Teilnehmer ihre Zimmer im Kurhotel Sonnenhof in Bad Füssing mit eigenem
Thermalbad.
Am 2. Tag fuhren wir nach Parzham und besichtigten das
Geburtshaus des Hl. Bruder Konrad. Hier wurde er am 22. Dezember 1818 als
Johann Birndorfer als
elftes von zwölf Kindern geboren. Allein die Führung durch den Betreuer des Gehöftes
mit seinen Erzählungen und Legenden war ein besonderes Erlebnis. Ebenso
beeindruckend und von bleibender Erinnerung erlebten die Teilnehmer der
Pilgerreise die Führung am Nachmittag in der Wallfahrtskirche Sammarei durch
die dortige Mesnerin.
Am nächsten Tag war die Wallfahrtskirche St. Wolfgang bei
Bad Griesbach unser Ziel. Hier wurde der Hl. Bruder Konrad schon 9 Stunden nach
seiner Geburt getauft. Zum Mittagessen im Nachbarort Weng wanderten wir
schweigend ein Stück auf „Konradshofer Fussreise“, einem wunderschönen
Wiesenweg.
Der 4. Tag führte uns nach Obernberg am Inn, mit dem
angeblich schönsten Marktplatz von Oberösterreich. Im
Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg erlebten wir eine Entdeckungsreise
durch Geschichte, Kunst und Kultur bei einer Stiftsführung durch einen
Chorherren. Die sehr kurzweilige Führung wird bestimmt jedem Teilnehmer noch
lange in Erinnerung bleiben. Nach dem Mittagessen im Stiftsbräustüberl ging es
zur Weinverkostung in die Stiftvinothek. Hier wurden ausgezeichnete Weine der
stiftseigenen Weingärten probiert.
Am letzten Tag der Reise ging es nach Freising, Bischofsitz
des früheren Bistums Freising/München. Nach der Führung im beindruckenden Dom
auf dem Domberg von Freising, bildete das anschließende Orgelkonzert exklusiv
für die Gruppe auf der Domorgel mit unserem Kirchenmusiker Christian Schmid einer
der Höhepunkte der Reise. Bevor wir die Heimreise nach Isny antraten, machten
wir noch Station im Bräustüberl von Weihenstephan zum Mittagessen.
Ein großer Dank der Gruppe galt unserem geistlichen Leiter
der Reise, Stadtpfarrer Dr. Edgar Jans, der sehr einfühlsam und berührend die
täglichen Impulse gab und die Gottesdienste an den unterschiedlichen Orten mit
uns feierte. Ebenso eine enorme Bereicherung war die Teilnahme an der
Pilgerreise durch unseren Kirchenmusiker Christian Schmid. Er begleitete mit
seiner Stimme und seinem
E-Piano die Gottesdienste, was bei der richtigen Tonfindung eine große
Unterstützung war.
Hervorgehoben wurde die Homogenität der Pilgergruppe, die
vielfältige Gelegenheit zu Begegnungen und dem gegenseitigen Kennenlernen. Ein
tolles Quartier, sehr gute und abwechslungsreiche Verpflegung, das eigene
Thermalbad im Hotel in Bad Füssing und die perfekte Organisation der Reise
durch den Reiseleiter und Vorsitzenden des Kirchengemeinderates von St. Maria,
Rolf Pawelka und seiner Frau Brigitte, ließen die Teilnehmer die Frage nach der
nächsten Reise stellen. Nicht zu guter Letzt gab es auch ein aufrichtiges
Dankeschön an das Reiseunternehmen Schüle in Isny mit dem stets zuverlässigen
Busfahrer Gustl Abler.