25. Aug 2023
Veranstaltung am: 19.01.2025
Impuls von Sonja Schlager
Jeden Sommer hege ich einen kleinen Garten. Ich mache das ganz gerne, im Garten zu arbeiten und im Frühjahr die Erde vorzubereiten. Wer im Garten arbeitet muss in die Erde greifen.
Erde ist das Element des Gartens. Die Bodenbearbeitung ist das A und 0, um ihn fruchtbar zu machen. Wenn der Boden vorbereitet ist, kann gesät und gepflanzt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch wenn im Nachhinein nicht alles so wird wie gedacht. So ist das nun mal, ich kann die Pflanzen nicht machen, ich kann ihnen nur den Boden bereiten.
Aber ich bin immer wieder fasziniert von dem, was wächst. Vom ersten Salat bis hin zu den riesigen Sonnenblumen im Spätsommer, die noch Monate vorher als kleines Samenkorn in der Erde liegen.
Ob und wie etwas wird, ist von Jahr zu Jahr
verschieden, es bleibt eine Überraschung und ein Geheimnis der Natur. Da ist
manchmal echte Demut angesagt! "Demut" heißt im Lateinischen
"humilitas". Und in diesem Begriff steckt das Wort "humus".
Demut hat also etwas mit dem Boden zu tun, mit der Erde. Für mich heißt das,
nicht nur bei der Gartenarbeit mit beiden Füßen auf der Erde zu stehen und
Bodenkontakt zu halten.
Mein Garten sagt mir: Ich kann vieles nicht
machen. Trotz aller Mühe und Arbeit liegt es nicht immer allein an mir, wenn
sich im Leben kaum etwas bewegt, wenn im Garten einfach nichts wachsen will.
Das muss ich immer wieder erkennen und mir demütig eingestehen. Dabei hätte ich
alles so gern in der Hand. Doch, die Erkenntnis nicht alles selbst machen zu
können, sie entlastet auch. Sie nimmt mir die Verantwortung von den Schultern,
die mich im Alltag oft quält.
Mein Garten lehrt mich auch: Tu deinen Teil.
Bereite den Boden und kümmere dich um die Pflanzen. Weder der beste Dünger,
noch der beste Kompost garantieren Wachstum. Das Bedeutende musst du geschehen
lassen. Es ist Geschenk der Natur oder Gottes Wirken in unserem Leben.